- Grußadresse
- Gru̲ß·ad·res·se die ≈ ↑Grußwort (2)
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Grußadresse — Gruß|ad|res|se 〈f. 19〉 offizielles Schreiben als freundl., ermunternder Gruß * * * Gruß|ad|res|se, die: an bei einer Veranstaltung o. Ä. versammelte Personen gerichtetes offizielles Schreiben als Gruß, als Zeichen der Verbundenheit o. Ä.: eine G … Universal-Lexikon
Grußadresse — Gruß|ad|res|se … Die deutsche Rechtschreibung
Enver Hoxha — 1971 Museum am Ort seines Geburtshauses in Gjirokastra … Deutsch Wikipedia
Fritz Reuter Gesellschaft — Die Fritz Reuter Gesellschaft (gegr. 1960) ist eine deutsche Literaturgesellschaft, deren Anliegen Pflege und Förderung der Werke des niederdeutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter und darüber hinaus der niederdeutschen Literatur und… … Deutsch Wikipedia
Allchristliche Friedensversammlung — Die Allchristlichen Friedensversammlungen wurden von der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) durchgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Vorkonferenzen 2.1 1. Christliche Friedenskonferenz unter dem Motto Aufgabe und Zeugnis … Deutsch Wikipedia
Arbeitskreis Fritz Reuter — Der Arbeitskreis Fritz Reuter im Kulturbund der DDR war eine regionale Interessengemeinschaft im Bereich der drei Nordbezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg zur Pflege des Erbes des niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter. Er bestand… … Deutsch Wikipedia
Grußwort — Gruß|wort I 〈n. 12u〉 Wort, mit dem man jmdn. begrüßt od. mit dem man sich von jmdm. verabschiedet, z. B. Hallo; →a. Grußformel II 〈n. 11〉 begrüßende, einleitende Ansprache ● ein kurzes Grußwort sprechen * * * Gruß|wort, das <Pl. e>: a)… … Universal-Lexikon
Grußbotschaft — Gruß|bot|schaft, die: Grußadresse: die Queen ließ eine G. schicken. * * * Gruß|bot|schaft, die: vgl. ↑Grußadresse … Universal-Lexikon
Grußtelegramm — Gruß|te|le|gramm, das: Grußadresse in Form eines Telegramms. * * * Gruß|te|le|gramm, das: vgl. ↑Grußadresse … Universal-Lexikon
Academia Julia — Abbildung der Helmstedter Universitätsgebäude im 17. Jahrhundert; Kupferstich von Matthäus Merian … Deutsch Wikipedia